top of page

Über
mich

Über mich

„Liebe Pony Fee“

 

Als wir nach Cochrane zogen und unsere Töchter mit dem Reiten begannen, waren gut ausgebildete Ponys schwer zu finden. So begann ich, selber Ponys auszubilden.
 

Eines Tages bekam ich eine email, die anfing mit „Dear Pony Fairy“ („Liebe Pony Fee“), und der Name blieb hängen. Ungefähr zu der Zeit entdeckte ich auch Alexandra Kurland, eine der Pionierinnen des Clickertrainings für Pferde. Ich war fasziniert, belegte einen Kurs und habe seitdem niemals zurückgeschaut.


Als traditionell arbeitende Trainerin hatte ich unschätzbare Erfahrungen mit einer Vielzahl von Methoden zusammengetragen, bevor ich das System der positiven Verstärkung entdeckte. Clickertraining ist nun meine Passion, und so bin ich eine crossover Trainerin, die von traditionellen Methoden zu denen der positiven Verstärkung gewechselt hat. Dadurch vereine ich Einblicke und Erfahrungen aus dem Besten beider Welten!

 

Schon immer hatte ich ruhige, sichere Pferde ausgebildet, die Spaß an ihrer Arbeit haben, doch nachdem ich das Clickertraining entdeckt hatte, konnte ich den Unterschied kaum fassen: Ponys die auf mich zustürmten, um ja als Erste beim Lernen zu sein und voller Freude sehr schwierige Verhalten freiwillig ausführten. Ihr Spaß am Einsatz war einfach überwältigend!

Nun, nach 17 Jahren als Pony-Fee, ist es Zeit für einen neuen Look. Ich verkaufe keine Ponys mehr und bilde nur wenige aus, und neue Wege eröffnen sich.


So wurde Equispeak™ geboren. Ich habe hier eine ganz schöne Sammlung an Ponys, die meisten noch von meinen Töchtern, und einige Gerettete, zu denen auch ein Muli gehört.Meine Ponys werden immer ein wichtiger Teil meines Trainings sein, und in meinem Herzen bleibe ich wohl immer die Pony-Fee.

 

Herzlich Willkommen bei  Equispeak™ -

Pferde Ausbildung für das 21. Jahrhundert

clicker training Monty Gwynne
Monty and her PRE gelding Icaro

Mein Werdegang

 

Im Alter von sechs Jahren begann ich, einmal die Woche zu reiten. Geboren und aufgewachsen bin ich in Banff, Alberta Canada. Als Belohnung für gutes Betragen durfte ich einen einstündigen Ausritt beim örtlichen Pferdebetrieb machen. Mit 10 bekam ich mein erstes Pferd, Pet. Sie war ein PRÄMIENSTUTE???? mit einigen Verhaltensproblemen. Der Versuch, sie alle zu lösen regte mich dazu an, mir viele unterschiedliche Techniken zu erlesen und anuzuprobieren und mir dämmerte, daß Druck nicht der richtige Weg für ihre Ausbildung war. Aufgrund von geringem Alter und Körpergröße schied diese Option aus und zwang mich, kreativ zu werden. Ich versuchte immer, eine bessere Lösung für alles zu finden, und so stellte ich schon in jungen Jahren mein Werkzeug zusammen. Obwohl meine Familie überhaupt nichts mit Pferden am hut hatte und mi jeder das für eine vorübergehende Liebhaberei hielt, ist Pferdeausbildung Jahrzehnte später immer noch meine Passion.

Ich habe einen Bachelor in Landwirtschaft und einen in Erziehungswissenschaft.
Über mehrere Jahre unterrichtete ich Schüler einer Mittelstufe und bildete gleichzeitig Pferde aus.
Nachdem ich geheiratet und eine Familie gegründet hatte blieb ich zuhause und baute meine Karriere aus, indem ich die Pferde meiner Kunden in Vollzeit ausbildete.
Auf unserer Farm in Cochrane, Alberta, bauen wir Heu an und verkaufen es, und ich habe einige ausgewählte Einsteller, die alle mit positiver Verstärkung arbeiten.



Beruflicher Werdegang

ImLaufe der Jahre habe ich Training von vielen talentierten Ausbildern bekommen.
In meiner Funktion als Ausbilderin habe ich Pferde unterschiedlichster Rassen in vielen Disziplinen trainiert: vom Voltigieren zum Trickreiten, über Springen, Reining, Dressur, und Fahren bis hin zu Gangpferden. Ich hielt zwei TWH, Tennessee Walking Horse Hengste, auf einem Gestüt und habe sie über 10 Jahre gezüchtet, ausgebildet und vorgeführt. Meine TWH Stute, My Chocolate Lady, war High Point - Three Gaited Horse in Alberta , heißt, das bestbewertete dreigängige Pferd in Alberta, und das 3 Jahre in folge, so daß sie die Trophäe dann behalten durfte. Ich hatte auch das Glück, sowohl coach des Teams Quarter Horse als auch des Teams Tennessee Walking Horse bei Spruce Meadow's „Battle of the Breeds“, dem „Wettkampf der Rassen“ zu sein.

 

Über die letzten Jahrzehnte (seit ich mit 10 mein erstes Pferd bekam) habe ich jeden Tag trainiert den ich konnte, und in meinem Berufsleben als Ausilderin dann mehrere Pferde jeden einzelnen Tag. Dieser wertvolle Schatz an Trainingseinheiten mit vielen, vielen unterschiedlichen Pferden bietet mir eine breite Grundlage, auf der ich dir Lösungen für mögliche Probleme auf deinem Weg bieten kann.

 

Ich habe Artikel über Clickertraining für das Magazin Saddle Up geschrieben. Das war mein Weg, einen Beitrag zur Verbreitung des Trainings mit positiver Verstärkung zu leisten. Seit Kurzem schreibe ich auch für Horse Canada. Die Artikel finden sich inm Blog der Websit

 

Vor über 20 Jahren hielt Alexandra Kurland einen Kurs in Alberta an, mitten im Winter, und ich trotzte gefrierendem Regen und Schnee auf einer langen Fahrt, um daran teilnehmen zu können. Ich wollte eine sanftere Art des Trainings finden.An dem Tag sah ich Dinge die mich ausreichend neugierig machten, gleich den nächsten Kurs zu buchen. Ich nahm, so weit es ging, an jedem ihrer Kurse teil, und konnte sie auch für einige Kurse auf unsere Farm holen. Alex erfand auch den Begriff „The Click That Teaches“, und nun bin ich Kanadas einzige TCTT Trainerin.
Sie half mir die Instrumente zu entwickeln, die ich zur Dressurausbildung der Hohen Schule benötigte, und das in einer einzigartigen, fesselnden Art und Weise, die in mir und meinen Pferden nachhallte. Durch Alexandra Kurland's Arbeit mit dem Clicker, auch an der Balance, und ihr umfangreichen Kenntnisse von der Arbeit an der Hand konnte ich Ziele erreichen, von denen ich nur geträumt hatte – und das durch eine Arbeitsweise, die ich liebe, nämlich das Training auf belegter wissenschaftlicher Basis, die durch positive Verstärkung Pferden alles lernen lässt, zu dem sie emotional und physisch in der Lage sind. Für diesen Start werde ich ihr immer dankbar sein, doch wie ich mir für meine Schüler wünsche, daß sie meine Arbeit nehmen und sie noch weiter verbessern, sie zu ihrem Eigenen machen, so habe ich das durch mein Equispeak Programm ebenfalls getan.

Der erste Schüler meines Trainings durch positive Verstärkung war Snowy, das „introvertierte minimalistische Pony“, wie der Reitlehrer sie zu nennen pflegte, da sie stets nur so viel tat wie unbedingt nötig. Diese frühen Erfahrungen zeigten mir auf, welche Verhalten ich am Besten immer zuerst vermitteln sollte, und auch, wie wichtig die Kontrolle der eigenen Emotionen ist. Durch positive Verstärkung wandelte sich dieses Pony von der Minimalistin zu einem Pony das bereitwillig ihre eigene Version der Passage und einiger anderer Verhalten anbietet, egal, neben wem sie hergeht.

Im Fokus meiner Reise liegt es positives, wissenschaftlich fundiertes Pferdetraining in den Vordergrund zu rücken und mit Menschen zu arbeiten, die Interesse am Entdecken dieses mächtigen Ausbildungswerkzeuges haben.
Weil ich in den letzten mehr als zwanzig Jahre die Freude gesehen habe, die die positive Verstärkung beiden Beteiligten in einer Pferd/Mensch Beziehung bringt, gibt es für mich kein Zurück.

Mit Freude biete ich Pferdemenschen meine Dienste an, um den Gebrauch des wissenschaftlich fundierten Trainings durch positive Verstärkung bekannter zu machen.
Wenn es dir schwerfällt, deinem Pferd etwas zu vermitteln oder du einfach einen mitfühlenden und lebendigen Weg suchst, um mit deinem Pferdepartner in Verbindung zu treten, helfe ich dir wirklich gerne.

Ich biete:

 

  • Verhaltensanalyse und -änderung

  • Online Coaching

  • Kurse, zuhause oder woanders

  • Beurteilung per Video

  • Unterricht mit meinen Lehrern

  • Unterricht mit Pferden, Eseln und Mulis
     

IMG_1113.JPG
bottom of page